Das didaktische Konzept der Unterrichtsmaterialien

Die vorliegenden Unterlagen bilden keine in sich abgeschlossene Einheit, sondern eine didaktische Ergänzung zum Lehrmittel. Die Aufgaben sind mit Lösungen versehen, wobei diese weder verpflichtend noch vollständig sind. Sie verdeutlichen vielmehr, in welche Richtung die Aufgaben zielen.

Die Zielsetzung der Aufgaben beruht auf der Aktivierung der Lernenden im Unterricht, der Hinführung zu einem selbstbestimmten Handeln in der Gesellschaft und richtet sich am Kompetenzen-Modell von Peter Gautschi (2009) aus. Das Modell umfasst folgende Kompetenzen:

F: Frage- bzw. Wahrnehmungskompetenz: Diese Kompetenz entspricht der Fähigkeit, Fragen an die Geschichte zu stellen. Da der Geschichtsunterricht die Fragen allerdings oft vorwegnimmt, ist die Kompetenz besonders schwierig zu fördern.

E: Erschliessungskompetenz: Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, sowohl einfache als auch komplexe Tatbestände durch Texte, Visualisierungen, aber auch Text- und Bildquellen zu erfassen. Die Erschliessungskompetenz fördert die Einordnung geschichtlicher Fakten bzw. deren Beurteilung und schafft damit die Vorbereitung für die Interpretation historischer Ereignisse. Entsprechend gehen viele Aufträge über das Wiedergeben von Gelesenem hinaus.

I: Interpretationskompetenz: Historische Ereignisse, Entwicklungen, Theorien und Modelle verstehen, diese mit dem Vorwissen verknüpfen und versprachlichen zu können – das ist Interpretationskompetenz.

O: Orientierungskompetenz: Unter dieser Kompetenz wird die Fähigkeit verstanden, einen Bezug zwischen der Geschichte und der eigenen Lebenswelt herzustellen, aber auch zur Geschichte persönlich Stellung zu nehmen.

H: Hintergrundinformationen: Ein Lehrmittel kann nicht den Anspruch haben, alle historischen Ereignisse und Quellen zu berücksichtigen. Entsprechend bietet das vorliegende Unterrichtsmaterial Aufgaben, die sich ausführlicher mit historischem Quellenmaterial befassen.

Die einzelnen Aufträge sind mit den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Kompetenz versehen, die im Rahmen der Aufgabenstellung gefördert wird. So steht bspw. bei der Aufgabe E.1.0 (Was bedeutet der Begriff «sesshafte Kultur»?) die Erschliessungskompetenz im Zentrum.